Dachpappe verlegen Kosten Preis und Anleitung

Dachpappe verlegen Kosten Preis und Anleitung

Die besten Preise und Kosten – sowie eine Anleitung zum Dachpappe selber verlegen.

Dachpappe sind Bahnen aus Pappe, die mit Bitumen beschichtet und feinem Sand abgestreut sind. Die in Rollen zum Verkauf stehende Ware ist wasserdicht und sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, jedoch relativ anfällig für mechanische Beschädigungen.

In der Regel wird Dachpappe genutzt, um Dachflächen abzudichten. Dabei kommen sowohl Flachdächer wie auch geneigte Dachflächen infrage. Üblicherweise wird Dachpappe bei Dachschrägen aus Holz von kleineren Gebäuden wie etwa einem Gartenhäuschen verwendet oder zur vollflächigen Verlegung auf einem betonierten Flachdach.

Hier finden Sie die entsprechende Anleitung zur Verlegung sowie weiter unten der Geheimtipp, um dabei Kosten zu sparen und den besten Preis in der Schweiz zu erzielen.

 

Anleitung zum Dachpappe verlegen

 

Dachpappe verlegen bei Holz Untergrund

Bei Untergründen aus Holz ist von der Verschweissung der Dachpappe mittels eines Gasbrenners abzuraten, da die Brandgefahr sehr hoch ist. Hier sollte die Dachpappe einfach angetackert werden, natürlich immer mit einer Überlappung der Bahnen zueinander.

 

Dachpappe bei Dachschraegen

Wichtig in der Anleitung: Gerade bei Dachschrägen sollten die Bahnen quer zur Schräge verlegt werden, beginnend am unteren Rand des Daches. Durch die jeweiligen Überlappungen kann so Regenwasser abfliessen und dringt auch bei getackerten Bahnen nicht darunter.

 

Dachpappe auf betonierten Flachdach verlegen Anleitung

Die erste Bahn

Dachpappe verlegen Kosten Preis AnleitungBei der Verlegung auf einem betonierten Flachdach erfolgt die Verlegung der ersten Bahn entlang der Längsrichtung des Gebäudes. Vorher unbedingt darauf achten, dass die Dachfläche sauber ist und keine Steine, auch nicht sehr kleine, darauf liegen. Aus dem Beton vorstehende Steinchen oder Ecken am besten mit dem Hammer abschlagen.

Die erste Bahn wird an den Eckbereichen des Daches mithilfe eines Teppichmessers so eingeschnitten, dass sie am Dachrand etwa 10 cm hochsteht. Die Einschnitte werden mit kleinen Stücken Dachpappe verschweisst.

 

Die zweite Bahn

Die zweite Bahn wird überlappend auf die erste Bahn gelegt. Mit dem Gasbrenner werden die beiden Bahnen nun miteinander verschweisst. Wer dies alleine erledigt, sollte ein paar robuste Arbeitsschuhe besitzen, die allerdings nach dieser Arbeit kaum noch andere Verwendungszwecke finden. Auch gute Arbeitshandschuhe sind sehr wichtig sowie geschlossene Kleidung, auch wenn es warm wird. Es können sich immer mal flüssige Bitumenspritzer auf die Haut verirren und das ist sehr unangenehm.

Die Überlappungen der Bahnen werden mit dem Brenner solange erwärmt, bis das Bitumen schwarz zu werden beginnt. Es kann dabei ruhig auch etwas flüssig werden. Dann einfach mit dem Arbeitsschuh andrücken.

 

Abschluss der Verlegung und Schweissarbeiten

Nach der Verlegung und der Verschweissung aller Bahnen sollte das Flachdach an allen Rändern, also auch am Kamin oder an Abluftrohren einen etwa 10 cm hohen Rand aus Dachpappe besitzen. Je nachdem wie die Dachkante des Flachdaches gestaltet wird, kann es auch sein, dass die Dachpappe über diese hinweg ausgelegt und verschweisst wird. In der Regel erhält die Dachkante aber meist einen Abschluss aus Kupfer, Aluminium oder Stahlblech.

Nach Beendigung der Verlege- und Schweissarbeiten unbedingt das gesamte Dach noch einmal darauf kontrollieren, dass keine spitzen oder scharfkantigen Dinge wie Schrauben oder Nägel darauf liegen. Denn diese „Arbeiten“ durch Wind und Wetter machen Löcher in das neue Dach.

 

Kosten Preis: Günstig Dachpappe verlegen lassen

Wer trotz Anleitung für Verlegungsarbeiten nicht selber Hand anlegen möchte, sondern die Arbeiten lieber auslagert, dem empfiehlt sich folgender Kostensparer-Tipp. Statt wie bis anhin die Branchenbücher nach einem geeigneten Verleger abzugrasen, kann die Arbeit auch unkompliziert und online ausgeschrieben werden. Eine Ausschreibung drückt aufgrund ihres transparenten Charakters auf den Preis. Auf diese Weise schützen Sie sich vor überrissenen Kosten und erhalten einen fairen Preis.

Wie das funktioniert, ist in wenigen Sätzen gut beschrieben:

  • 1. Auftrag auf EXPERTado CH ausschreiben.
  • 2. Kosten Offerten der Handwerker miteinander vergleichen.
  • 3. Bisherige Bewertungen der Handwerker anschauen.
  • 4. Die beste Preis Offerte auswählen.

Voilà. Sie haben Ihren Fachmann im Nu gefunden, der Ihnen die Dachpappe fachgerecht und günstig verlegen wird.

VN:R_U [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Keine Kommentare

Kommentar hinterlassen