Dunstabzugshaube
Im optimalsten Fall wird die Dunstabzugshaube mittels Anschluss an einen Lüftungsschacht betrieben. Das heisst der Betrieb der Dunstabzugshaube in der Küche erfolgt über einen Aussenwandanschluss als Abluftgerät.
Die Dunstabzugshaube für die Küche
Der Einbau von Dunstabzugshauben wird in der Regel unter dem Oberschrank oder zwischen dem Oberschrank vorgenommen. Meist wird die Dunstabzugshaube aber auch über dem Küchen Herd eingebaut. Also eine Dunstabzugshaube freihängend über dem Koch Herd installiert. Dasselbe ist natürlich auch allgemein über dem Kochfeld möglich bzw. über der Kochinsel. Das besondere an den Dunstabzugshauben sind die einstellbaren Funktionen. So kann die Dunstabzugshaube je nach Stufe und nach Bedarf eingestellt werden. Je höher die Stufe der Dunstabzugshaube eingestellt ist, desto stärker der Dunstabzug. Dann gibt es auch die verstellbaren Dunstabzugshauben, welche in ihrer Höhe je nach Wunsch verstellt und angepasst werden können. Das sind die sogenannten absenkbaren Dunstabzugshauben in der Küche. In der Regel sind in den Dunstabzugshauben auch gleich die Beleuchtungen für den Herd mit eingebaut, da sie meist freihängend über dem Kochherd installiert sind.
Als Alternative zur Dunstabzugshaube bieten sich auch Umluftgeräte für die Küche an. Jene Umluftgeräte enthalten einen Alkoholfilter und kann im Handel besorgt werden. Der Nachteil der Umluftgeräte samt Alkoholfilter gegenüber der Dunstabzugshaube ist, dass der Filtersatz für die Umluftgeräte in der Regel einen sehr teuer zu stehen kommen.
Dunstabzugshaube,