Fräsen und Fräsverfahren
Fräsen ist eine Form von Metall, Kunststoff oder Holzbearbeitung und wird mittels einer speziellen Werkzeugmaschine vorgenommen, zum Beispiel mit einer Fräsmaschine.
Das Fräsen und die Frästechnik
Das Fräsen beschreibt dabei das spanabhebende Bearbeiten des Werkstoffes. So werden beim Fräsen durch das Spanen mit einer geometrisch bestimmten Schneide neue Ebenen und Flächen hergestellt. Anders als beim Drehen wird beim Fräsen die Schnittbewegung durch die Rotation der Fräsmaschine erzeugt, während dessen der zu bearbeitende Werkstoff im Maschinentisch fest eingeklemmt ist.
Grundsätzlich wird beim Fräsen anhand der Schneide bzw. anhand der Laufrichtung der Schneide unterschieden. So stehen sich die Gleichlauffräsen und die Gegenlauffräsen gegenüber. Die Schneide der rotierenden Fräsmaschine dreht beim Gegenlauffräsen gegen die Vorschubrichtung des zu bearbeitenden Werkstücks. Beim Gleichlauffräsen hingegen dreht sich die Schneide der Fräsmaschine zum Vektor der Vorschubrichtung hin. Im Gegensatz zum Gegenlauffräsen ist hier die Kraft beim Fräsen gleich zu Beginn des Schneidens am grössten. Anders als beim Gegenlauffräsen, wo die Kraft langsam aufgebaut wird und im Laufe des Fräsevorgangs weiter anwächst.
Die unterschiedlichen Fräsverfahren
Das Fräsen kann mittels unterschiedlicher Fräsverfahren vorgenommen werden. Beim Fräsen stehen folgende Fräsverfahren zur Auswahl:
Das Wasserstrahlfräsen
Das Wasserstrahlfräsen wird mit Hilfe eines Hochdruckwasserstrahl vorgenommen, zum Fräsen zur Abrasion von Beton.
Das Rundfräsen
Beim Rundfräsen kommen Innen-Rundfräsen oder Aussen-Rundfräsen zum Einsatz. Damit können mit Rundfräsen zylindrische Flächen hergestellt werden.
Das Schraubfräsen
Beim Schraubfräsen werden sogenannte Profilfräser benutzt. Damit können durch das Fräsen Schnecken und Spindeln erzeugt werden.
Das Formfräsen
Beim Formfräsen können alle Arten von Raumflächen hergestellt werden. Die Fräsverfahren werden unterteilt in das Nachformfräsen, das NC-Formfräsen und in Freiformfräsen, was Fräsen durch Gravieren bedeutet.
Das Planfräsen
Ebene Flächen können mit Hilfe von Planfräsen hergestellt werden. Hier findet das Fräsen mit Stirn Planfräsen (auch genannt Messerkopf), mit Stirn Umfangfräsen (auch genannt Walzenstirnfräser, Schaftfräser) oder aber mit dem Walzenfräser statt.
Das Schlagzahnfräsen
Das Schlagzahnfräsen erhielt seinen komischen Namen deshalb, weil der Schlagzahnfräser nur eine einzige Schneide besitzt und eine sehr hohe Rauhtiefe herstellt. Selbst bei ungleich langen Fräserzähnen wie beim Messerkopf, trotz wechselnden Schnittkräften oder bei Winkelfehler in der Frässpindel bleibt die Rauhtiefe (Oberflächengüte) mit dem Schlagzahnfräser hoch.
Das Profilfräsen
Mit Hilfe des Profilfräsen, was Fräsen mit runden Profilfräsen und länglichen Profilfräsen bedeutet, können Führungen hergestellt werden.
Das Wälzfräsen
Zahnräder und Keilwellen können durch das Walzfräsen hergestellt werden. Dabei kommen profilierte Fräser zum Einsatz.
Das Schweizer Bau / Handwerker Lexikon A-Z
Fräsen und Fräsverfahren,