Die besten Preise und Kosten – sowie eine Anleitung zum Dachpappe selber verlegen.
Dachpappe sind Bahnen aus Pappe, die mit Bitumen beschichtet und feinem Sand abgestreut sind. Die in Rollen zum Verkauf stehende Ware ist wasserdicht und sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, jedoch relativ anfällig für mechanische Beschädigungen.
In der Regel wird Dachpappe genutzt, um Dachflächen abzudichten. Dabei kommen sowohl Flachdächer wie auch geneigte Dachflächen infrage. Üblicherweise wird Dachpappe bei Dachschrägen aus Holz von kleineren Gebäuden wie etwa einem Gartenhäuschen verwendet oder zur vollflächigen Verlegung auf einem betonierten Flachdach.
Hier finden Sie die entsprechende Anleitung zur Verlegung sowie weiter unten der Geheimtipp, um dabei Kosten zu sparen und den besten Preis in der Schweiz zu erzielen.